Was ist wingwave?
Die Methode
wingwave ist eine Kurzzeit-Coaching-Methode, die auf neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung basiert. wingwave-Coaching wird im Business und im persönlichen Alltag, im Leistungssport, in Pädagogik und Didaktik, im Gesundheitsbereich sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt.
wingwave ist ein hoch wirksames Emotions- und Leistungscoaching. Es führt rasch und spürbar zum Abbau von Leistungsstress, Ängsten und zur Steigerung von Kreativität und Leistungsfähigkeit.
Die Wirkung
Dieser Effekt wird durch eine einfach erscheinende Grundintervention erreicht: das Erzeugen sogenannter "REM-Phasen" im Wachzustand (REM = Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach den Blick des Kunden mit schnellen Augenbewegungen horizontal hin und her. Mit einem Muskeltest werden vorher das genaue Thema und die Stressauslöser bestimmt, nachher wird die Wirksamkeit der Intervention überprüft.
Mit Hilfe dieser gezielt eingesetzten links-rechts-Impulse werden 'Gehirnwellen' und Verarbeitungsprozesse im "Limbischen System" in Bewegung gesetzt. Stressende Gedanken, unangenehme Erinnerungen und blockierende Emotionen können dadurch bearbeitet und verändert werden, was dazu führt, dass Sie
- leistungsfähiger
- zielgerichteter
- kreativer
- konfliktstärker
- stressresistenter
- ausgeglichener und
- zufriedener werden.
Der Coachée bleibt dabei stets wach und handlungsfähig, das sogenannte "Winken" bewirkt also weder Trance noch Hypnose.
wingwave ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung beim Klienten ist – wie auch sonst im Coaching üblich – eine normale psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit.
Anwendungsbereiche
wingwave-Coaching wird in den Bereichen Business, Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt. Über 5000 Coaches setzen wingwave im deutschsprachigen Raum, in Italien, Spanien und Frankreich, in den USA, in Osteuropa, Russland und Skandinavien in ihrer Arbeit ein.
Dabei bezieht sich wingwave-Coaching auf folgende Coaching-Bereiche:
1. Regulation von Leistungsstress
Effektiver Stressausgleich bei Spannungsfeldern im privaten Bereich, im Team oder mit Kunden, bei "Rampenlicht-Stress", bei "Nackenschlägen" auf dem Weg zum Ziel, bei Flugangst, Auftrittsangst oder auch bei körperlichem Stress wie Schlafmangel. Sie fühlen sich durch die rasche Stabilisierung Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und leistungs- und konfliktstark.
2. Ressourcen-Coaching
Interventionen für Ihre Erfolgsthemen wie Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die "Stärkung des inneren Teams", Ziel-Visualisierung. Auch die mentale Vorbereitung auf eine Spitzenleistung - wie beispielsweise eine Prüfung, ein wichtiger Auftritt oder ein Sportwettkampf.
3. Belief-Coaching
Leistungseinschränkende Beliefs (Glaubenssätze) werden bewusst gemacht und in positive Ressource-Beliefs verwandelt. Übermässige Leistungs- und Perfektionsansprüche können ebenso verändert werden wie negative und blockierende Glaubensmuster. Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis mit persönlichen inneren Überzeugungen, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten.