ILP®-Coaching und Beratung

ILP heisst Integrierte Lösungsorientierte Psychologie.

Von der ersten Stunde an wird im ILP-Coaching lösungsorientiert gearbeitet im Wissen, dass Sie alle benötigten Ressourcen mitbringen, um Ihr Problem eigenständig zu lösen. Dabei konzentrieren wir uns nicht auf das Problem, sondern auf das Gestalten von Lösungen – Ihren Lösungen. Sie lernen aus dem Gelingen, statt sich mit dem Misslingen zu befassen.

 

Das Modell der prozessorientierten Psychografie bildet hierbei eine wertvolle Grundlage. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch sich von Kindheit an auf einen der drei Lebensbereiche Denken, Handeln, Fühlen spezialisiert hat.

 

In welcher Spezialisierung sehen Sie sich am ehesten?

 

Um Ihnen ein ganzheitliches ILP-Coaching anzubieten, arbeite ich mit verschiedenen Kurztherapien.

  

In der Lösungsorientierten Kurztherapie (nach de Shazer, Friedmann) formulieren Sie konkrete Ziele, an denen Sie arbeiten wollen. Gelungenes in Ihrem Leben wird in Erinnerung gerufen, um die darin steckenden Ressourcen und Kompetenzen sichtbar zu machen und diese gezielt wieder einzusetzen.

 

Im Systemisch-Energetischen Teil  (nach Perls, Erikson, Friedmann) werden Haltungen und die damit verbundenen Energien angeschaut. Energien, die negativ besetzt sind, werden sozusagen 'geschält', damit Ihnen die Energie in ihrer ursprünglichen reinen Form wieder zur Verfügung steht. So lernen Sie, welche Haltung Sie z.B. in Bezug auf schwierige Begegnungen mit anderen Menschen einnehmen können.

 

Im Tiefenpsychologischen Ansatz (nach Berne, Bandler, Friedmann) geht es darum, alte Lösungsmuster aufzudecken, die bis jetzt Ihre Lebensgeschichte prägen. Oft sitzen solche Muster tief und sind äusserst widerstandfähig. Hier gilt es mit dieser Kurztherapie neue für Sie stimmige Lösungsmuster zu finden und damit die alten zu ersetzen.    

 

Neben den drei erwähnten Kurztherapien biete ich Ihnen auch ein Autonomietraining (Friedmann) an. Eine Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag. Hier werden Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie schwierige Verhaltensmuster und persönliche Fallen,  d.h. Neigungen in Ihrem Verhalten, die Sie nicht autonom leben und entscheiden lassen, angehen können.

Was hinter uns liegt und was vor uns liegt,

ist unbedeutend im Vergleich mit dem, was in uns liegt.       

Ralph Waldo Emerson